Noch ein Geschenk benötigt? Von Oppo, einem chinesischen Handy-Hersteller, gibt es das „Oppo N1“. Normalerweise verfügt das N1 über ein Android-Betriebssystem mit einer von Oppo eigens angepassten Oberfläche namens „ColorOS“. Daneben hat das N1 noch einige charmante Extras: Die 13…
CyanogenMod verschlüsselt SMS
CyanogenMod hat das Verschlüsselungssystem TextSecure integriert. Die Integration findet sich auf Ebene des Betriebssystems, so das Apps für SMS/MMS unter CyanogenMod ganz normal weiter genutzt werden können, die Verschlüsselung ist transparent. Die Funktion findet sich in den Nightly-Builds zu Version…
CyanogenMod mit Installer
Im Google-Play-Store gibt es jetzt einen Installer für das alternative System Cyanogen-Mod. Der Anwender muss dabei kaum noch aktiv werden: Es ist weder nötig, das Android-Gerät zu rooten, noch muss man den Bootloader entsperren oder mit unübersichtlichen Kommandozeilen-Tools wie Heimdall…
Cyanogen wird teil-kommerziell
Die CyanogenMod, eine Alternativ-Installation für Android-Geräte, teilt sich auf. Eine Version (genannt „Pro“) wird Geld kosten, und die andere (genannt wie immer) soll bleiben wie bisher. Im Grunde so wie bei RedHat und Fedora: die Geschäftsversion soll die gelungenen Sachen…