Zu GitHub gibt es einen neuen Dienst: GitHub Résumé. Dabei wird aus einen HTML-Template, und den Daten die zu einem User auf GitHub öffentlich verfügbar sind, automatisch eine Art kleiner Steckbrief mit den Eckdaten zu Tätigkeiten auf GitHub generiert.

Die Benutzer müssen sich explizit anmelden, um ein Résumé erstellen zu lassen. Die Idee entstammt einer Aussage, in der jemand meinte, er würde sich statt der Lebensläufe lieber die GitHub-Profile anschauen, wenn er neue Mitarbeiter sucht.

As a software startup owner I really enjoy when people send us their résumés and they include their github account so we can see tangible work they have done.

After a tweet by John Resig I imagined that it may be nice for people to be able to generate their GitHub résumés.

 

(résumé, t3n)

Und so kam es.

GitHub Résumé

Auf GitHub will man einen Chat implementieren. Die meisten Entwickler nutzen wohl IRC, und das sei ziemlich unkomfortabel. Nun will man einen eigenen Chat namens „Gitter“ bauen. Der soll dann auch Verweise auf Quelltexte ermöglichen, die bei einem Mouse-Over den entsprechenden Quelltext anzeigen. (gitter, t3n)

Gitter

GitHub als Basis für eine Form der Bürgerbeteiligung? Naja, warum nicht. Anscheinend haben ein paar US-Behörden die Plattform genutzt um Daten von den Bürgern korrigieren zu lassen, oder um ihre Mitarbeiter gemeinsam an Dokumenten arbeiten zu lassen. Jedenfalls gab es wohl Grund genug für GitHub, eine eigene Seite für solche Anlässe zu bauen (government.github.com). (t3n)

Die Möglichkeiten im Bereich Transparenz sind dabei natürlich enorm. Aber die wären auch schon vorher vorhanden gewesen, Transparenz hätten die Behörden mit jeder Website bieten können …