JavaScript und Canvas? Ok, let’s draw. Die Leinwand Als erstes brauchen wir ein Element auf dem wir malen können. Eine Leinwand, das Canvas-Element. <canvas id=“canvas“ width=“500″ height=“500″>Ihr Browser kann leider kein Canvas!</canvas> Das Element soll 500 Pixel breit und 500 Pixel hoch sein. Die Koordinaten Zu beachten ist die Richtung der Koordinaten. Jeder Punkt in… JavaScript & Canvas weiterlesen
Schlagwort: HTML5
Laut Samsung soll das erste Tizen-Smartphone im ersten Halbjahr 2014 erscheinen.
Was man sich jedoch für die Zukunft wünscht, ist eine engere Zusammenarbeit mit FirefoxOS. Beide Systeme nutzen für ihre Apps die HTML5-Basis. Da scheint es nur logisch, wenn man an einem gemeinsamen Standard arbeitet. (golem)
HTML5/CSS/JavaScript scheint mir nach wie vor die ideale Basis für System-übergreifend laufende Apps. Es wäre schön dort einen gemeinsamen Standard zu haben, der den Hardwarezugriff vorantreibt. Sonst führt die (hoffentlich bald) bunte Landschaft an Mobile-OS irgendwann zu Problemen in der nativen App-Entwicklung.
Wer sich von den Fähigkeiten von HTML5, CSS und JavaScript mal überzeugen möchte, kann jetzt ein Remake eines Klassikers spielen.
Super Mario Brothers (ja richtig, dieses ganz alte Jump n Run von damals) komplett in HTML nachgebaut. Mit Leveleditor. (t3n)
Nicht schön zu steuern (war das damals auch so schlimm?) aber sehenswert allemal: http://www.fullscreenmario.com/
Visualisierung der Haushaltsdaten in NRW. Schön!
Datenkabel durch Trinkwasserleitungen zu legen, ist wohl erst mal vom Tisch.
Dafür will England will einen ziemlich großen Energiespeicher bauen. Yea! Energiespeicher!
Nokia baut einen Schlüsselfinder (hier und hier beschrieben). Sozusagen ein Radar für Smartphone um Sachen wieder zu finden.
Und es gibt eine neue HTML5-Community-Website.