Jollaphone

Von der Firma Jolla (Nokia-Leute) und ihrem SailfishOS (Meego-Basis) haben wir schon gehört (siehe auch). Nun sind die ersten Jolla-Phones angekommen und Heise hat getestet. Die Hardware ist  untere Mittelklasse. 13 cm x 6 cm x 1 cm 140 Gramm 5,4 Zoll Display 8 MPixel und 1 MPixel Kamera Dual Core Prozessor 1,4 GH Aber… Jollaphone weiterlesen

In den letzten Tagen purzeln mir so viele Meldungen zu Handgelenk-Gadgets vor die Füße. Erst kam das „Fuel-Band“ um die Ecke (golem, heise), und nun folgen smarte Uhren von Adidas (golem, t3n) und nebenbei auch ein paar Gerüchte um eine kommende Nokia-Vertreterin (heise).

Ob die Uhren und Armbänder alle schon so weit sind, echten Mehrwert zu liefern, weiß ich nicht. Einen Artikel zu dieser Frage gibt es bei technology review: Komplikationen am Handgelenk. Da hat sich eine Reporterin mal im Selbstversuch gewagt.

Das EU-Patentgericht soll kommen.

Das Leistungsschutzrecht bleibt wohl erst mal eine Seifenblase. Springer springt derzeit ab.

Nokia kritisiert das gemeinsame Wachstum mit Microsoft, wobei Android zwar noch führend ist, aber Windows schwer zulegt.

Infineon legt auch zu.

Die Banken straucheln derweil weiter: Barclays will seine Aktionäre schröpfen um Finanzlücken zu schließen, und die Deutsche Bank macht weniger Gewinn wegen Rücklagen für Rechtsstreitigkeiten.

Cyanogen bekommt eine neue Kamera-App. Vielleicht rollen die freien Varianten ja doch mal den Markt auf.

Visualisierung der Haushaltsdaten in NRW. Schön!

Datenkabel durch Trinkwasserleitungen zu legen, ist wohl erst mal vom Tisch.

Dafür will England will einen ziemlich großen Energiespeicher bauen. Yea! Energiespeicher!

Nokia baut einen Schlüsselfinder (hier und hier beschrieben). Sozusagen ein Radar für Smartphone um Sachen wieder zu finden.

Und es gibt eine neue HTML5-Community-Website.