Schlagwort: Europa
-
Digitale Souveränität
Ein toller Begriff zu einer eigentlich sehr alten Frage. Souveränität ist in diesem Zusammenhang doch auch ein Kehrwert von Abhängigkeit. Ergo: Wie (un)abhängig mache ich mich von externen Faktoren? Diese Frage ist eine der stetigen strategischen Fragen. Jedes Outsourcing, jeder Zulieferer, jede Partnerschaft, ich bin immer wieder von externen Faktoren abhängig die mein Geschäft beeinflussen… weiterlesen
-
Krieg in der Ukraine
Eine Einschätzung nach zwei Jahren Krieg … Der Krieg in der Ukraine von dem wir aktuell sprechen ist Ergebnis und Stand der Entwicklungen an der Grenze zwischen der Ukraine und Russland. Ursachen und Einflussfaktoren die zu dieser Entwicklung geführt haben sind zahlreich und gehen weit über diese beiden Länder hinaus. Mit der NATO und somit… weiterlesen
-
EU-DSGVO
Eine Abkürzung ist derzeit in aller Munde: DSGVO, oder EU-DSGVO. Die sogenannte „DatenSchutz-GrundVerOrdnung“, um die Abkürzung aufzulösen. Auf englisch „General Data Protection Regulation“ (GDPR). Sie gilt ab dem 25. Mai 2018, das ist in knapp zwei Wochen. Und außerdem bekommen wir alle zur Zeit reichlich eMails wo davon die Rede ist. Was, wie, wer? Wieso,… weiterlesen
-
April April?
Breaking News: EU-Parlament macht Großbritannien Angebot! Linksverkehr in ganz Europa bei Verzicht auf Brexit! Der 1. April, wo kommt der eigentlich her? Erklärungsansätze gibt es einige, wirklich wissen tut man es nicht. Es gibt gewisse Eckdaten die schon immer eine Bedeutung hatten (Freitag der 13. genau so wie der 1. April). Vermutlich gab es Bräuche… weiterlesen
-
Europa als Internetzentrale?
Europa scheint zur Zentrale des Datenverkehrs heranzuwachsen. Scheint logisch, wir sitzen ziemlich zentral mitten drin. Heise: Europa wird zum globalen Zentrum der Internet-Infrastruktur weiterlesen