CSS ist relativ starr. Wir können Stylesheets definieren, aber wir können sie nicht dynamisch an die Gegebenheiten anpassen die bei dem Aufruf einer Webseite vorliegen. Beinahe so wie HTML früher: ein mal beschrieben steht es fest. Damals wollte man dynamisches HTML, auch DHTML genannt. Das ist lange her. Für programmatisch erzeugtes HTML haben wir mittlerweile… Dynamic CSS weiterlesen
Schlagwort: Java
Careto, The Mask
Eine Kampagne, bei der vermutlich rund 1000 Rechner infiziert wurden, und die seit 2007 lief, ohne das jemand etwas bemerkte? Klingt interessant. Sie nennt sich „Careto“, wird aber derzeit von allen nur „The Mask“ genannt, was mit Blick auf die lange unentdeckte Tätigkeit keine schlechte Wahl ist. Ziele waren anscheinend die Systeme von Regierungen, diplomatischen… Careto, The Mask weiterlesen
RedMonk Rankings
Die ersten RedMonk Rankings für 2014 sind veröffentlicht. Dabei werden die Plattformen GitHub und Stackoverflow untersucht. Auf GitHub wird die Anzahl der Projekte gezählt, auf Stackoverflow die Anzahl der Tags. Beides zusammen soll eine Schätzung ergeben, die auf die zukünftige Verwendung der Sprache schließen lässt. Die GitHub-Zählungen sollen die aktuelle Popularität wiederspiegeln, und die Zählungen… RedMonk Rankings weiterlesen
TIOBE 2013
Der Tiobe-Index für 2013 ist abgeschlossen. Was hat sich getan? Naja, eigentlich, nichts. Die Unterschiede zum Vorjahr sind so minimal, das TIOBE die Sprache Transact-SQL (der SQL-Dialekt für den Microsoft-SQL-Server) mit einem Zuwachs von gerade mal 0,98%, und damit Aufstieg auf Platz 10, zum „biggest Mover“ 2013 küren musste. Die anderen „big mover“ waren Objective-C… TIOBE 2013 weiterlesen
Eine neue Programmiersprache. Ceylon 1.0 soll ein expliziter Angriff auf Java und JavaScript sein. Der Entwickler sieht in beiden diverse Schwächen.
Angekündigt ist sie schon länger. Nun in Version 1.0 da. Kurzfassung:
Objektorientiert, statisch typisiert, Vererbung like Java, Generics, Funktionen und Tupel wie Typen.
Kompilierbar in Bytecode (Java-Runtime oder JavaScript-Engine) oder in nativen Code.
Eine IDE ist als Eclipse-Plugin realisiert, dazu gibt es die Compiler und ein paar Kommandozeilen-Tools. (heise)