Das EU-Patentgericht soll kommen.

Das Leistungsschutzrecht bleibt wohl erst mal eine Seifenblase. Springer springt derzeit ab.

Nokia kritisiert das gemeinsame Wachstum mit Microsoft, wobei Android zwar noch führend ist, aber Windows schwer zulegt.

Infineon legt auch zu.

Die Banken straucheln derweil weiter: Barclays will seine Aktionäre schröpfen um Finanzlücken zu schließen, und die Deutsche Bank macht weniger Gewinn wegen Rücklagen für Rechtsstreitigkeiten.

Cyanogen bekommt eine neue Kamera-App. Vielleicht rollen die freien Varianten ja doch mal den Markt auf.

Wie man durch mangelnde Vorhersage zufällig mehr Geld verdient? Indem man einen Markt vergisst. So geschehen beim Raspberry Pi, bei dem die Schöpfer an Schulkinder dachten, und mal eben die Heimbastler vergaßen. Sagen sie zumindest 😉

Das Politik hingegen auch das Geschäft verderben kann, wird sich an den US-Anbietern von Datendienstleistungen zeigen. Oder auch nicht. Wir werden sehen.

Die Blue-Card ist nicht so erfolgreich wie erwartet. Oder erhofft? Jedenfalls kein so riesen Andrang.

Mehr Freizeit, weniger Arbeitszeit, als Modell für die Zukunft? Ich wär dabei und sehe viel Sinn. Zumindest in dem prinzipiellen „weniger Arbeitszeit für jeden“. Weniger Burnout, mehr Zeit sich mit der Welt auseinanderzusetzen. Mehr Zeit für Ehrenamtliches und private Projekte. Mehr Zeit für Familie.