Kurzmitteilungen
-
Prism und Folgen
Prism nimmt kein Ende. Edward Snowden: NSA und BND arbeiten zusammen BND nutzt NSA-Werkzeuge für Abhöraktionen Spanien bestätigt Gerüchte über Gründe für den Zwangsstopp Und während es immer mehr Asylangebote gibt, zeichnen sich die ersten Folgen ab. NSA-Skandal CDU und CSU geben Vorratsdatenspeicherung auf Die Union und ihre Mindestvorratsdatenspeicherungsfrist CDU/CSU zur Datenspeicherung Ein Schelm wer… weiterlesen
-
Fefe’s Interview zu Überwachung
Fefe spricht. In einem Interview: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/internet-sicherheitsexperte-felix-von-leitner-der-ueberwachung-entgehen-das-macht-richtig-viel-arbeit-12269438.html Der letzte Absatz erinnert mich an meine Gedanken hier. weiterlesen
-
ARD-Sendung zu Prism
Alle reden von dieser Sendung. Aber mich drängt eine Frage: Wann holen wir Snowden denn nun her um ihn nach ordentlichen deutschen Rechtsmitteln zu befragen??? http://daserste.ndr.de/annewill/videos/annewill3849.html Vermutlich ist aber die vordringlichere Frage, was ordentlich deutsche Rechtsmittel sind. Ich bin mir da leider nicht mehr sicher. weiterlesen
-
Vergleich Stasi-NSA
Interessanter Gedanke. Kein wissenschaftlicher Anspruch, nur ein interessanter Gedanke: http://apps.opendatacity.de/stasi-vs-nsa/ weiterlesen
-
Prism hält an …
… und trotzdem, auch die Dreckschleuderei geht schon los. Manchmal frage ich mich, wann ich das letzte mal eine sachliche Erörterung und Diskussion in den Medien erlebt habe. Wie auch immer, ändern wird sich so oder so wie ich fürchte mal wieder nichts. EU hält am Freihandelsabkommen fest Man spricht dort noch von Vertrauen, obwohl… weiterlesen
-
Konsument gegen Anbieter
Wie man sieht, kann man als Kunde doch durchaus was beeinflußen: einfach mal nicht kaufen wollen. Mein Reden: die Konsumenten entscheiden was angeboten wird. Man muss nur hartnäckig bleiben und verfolgen was man will. Wenn man Dinge kauft, will man die auch, ob man es nun wollte oder nicht. Protokoll eines PR-Desasters weiterlesen
-
Topographie der User
Wie man hier sehr schön sehen kann https://blog.twitter.com/2013/geography-tweets-3 https://blog.twitter.com/2013/topography-tweets ist es mit Hilfe von Beiträgen, deren Ersteller die Ortsangaben mitgeben, durchaus möglich eine Landkarte zu zeichnen die beinahe den tatsächlichen Landmassen- und Städteverteilungen entspricht. Letztendlich nur abhängig davon wie viele Beiträge bzw. Nutzer es gibt. Das Modell lässt sich sicher auf andere Netzerke ausweiten …… weiterlesen
-
Mars exploration
Nun, warum soll die Welt nicht teilhaben? Zumindest bekommen wir Bilder. Ich finde es sollte viel mehr geteilt werden. Die NASA teilt jedenfalls Mars-Bilder. Find ich gut. Mars exploration Program weiterlesen
-
Energieverbrauch Mobilgeräte
Interessant! http://handylist.de/news/energiebedarf-fuer-neue-smartphones.html Servercluster aus alten Smartphones bauen? Bin gespannt wer als erstes sein Cluster präsentiert. http://blog.opower.com/2012/09/how-much-does-it-cost-to-charge-an-iphone-5-a-thought-provokingly-modest-0-41year/ weiterlesen