Schlagwort: Prism
-
Welt im Umbruch
Oder warum ich eine neue Weltordnung mit gemischten Gefühlen sehe. Das liegt weniger an der neuen Weltordnung an sich, sondern vielmehr an der Frage wo welche Wertvorstellungen liegen werden. Aber der Reihe nach. Warum überhaupt eine neue Weltordnung? Nun, wir hatten vor den beiden großen Kriegen (erster und zweiter Weltkrieg) eine ziemlich bunte Mischung aus… weiterlesen
-
First Look Media, The Intercept
The Intercept ist ein Teil der neuen journalistischen Plattform für unabhängigen investigativen Journalismus, den Pierre Omidyar haben wollte. Das Glenn Greenwald und Laura Poitras ihre jeweiligen Gefilde verlassen haben um mit Pierre Omidyar eine neue Enthüllungsplattform zu gründen war ja bekannt. (siehe auch) Nun haben wir den Namen der ganzen Aktion: First Look Media ist… weiterlesen
-
Weihnachtsansprache von Edward Snowden
Der britische Sender „channel 4“ sendet jedes Jahr zu Weihnachten eine Weihnachtsansprache als Alternative zu der Ansprache der Queen. Dieses Jahr kam Edward Snowden zu Wort. Er war vermutlich auch die meist-diskutierte Person 2013. Edward Snowden spricht davon, das die von Orwell prophezeiten Mittel nicht mehr vergleichbar sind mit dem was wir heute können, das… weiterlesen
-
Der überwachte Überwacher
In der Schweiz haben ein paar Journalisten den Spieß umgedreht. Sie haben den Chef des Schweizer Geheimdienstes überwacht. Ziel war es, zu sehen wie viele Informationen sie sammeln können, ohne das die Zielperson etwas bemerkt. (heise) Die ganze Story der Informationsgewinnung wurde von den Beteiligten in einem erzählerischen Artikel Veröffentlicht. (woz) Die Informationen, die sie… weiterlesen
-
Zeitleiste zum NSA-Skandal
Der heise-Verlag hat eine Zeitleiste zum Thema „Was bisher geschah: Zeitleiste zum NSA-Überwachungsskandal“ erstellt. (heise) Genutzt wurde hier der Webservice von Tiki-Toki, um ein schönes Beispiel für interaktive Darstellung zu erzeugen. (tiki-toki) Was bisher geschah: Zeitleiste zum NSA-Überwachungsskandal. weiterlesen
-
Merkel wacht auf
So, nun hat es sie endlich erwischt. Seit gestern Abend toben wilde Meldungen über ein abgehörtes Handy der Kanzlerin durchs Netz. Heute morgen ist eine Welle daraus geworden. Es geht wohl, wenn ich bei all den Meldungen nicht schon was durcheinander bringe, um eine Anfrage des Spiegel und die daraus gewonnene Erkenntnis, das die NSA… weiterlesen
-
Darf man über Geheimdienste berichten?
In den britischen Medien wurde eine kleine Hetzkampagne gegen den Guardian und Snowden gestartet (fefe, heise). Ein Zitat aus dem Heise-Artikel: Der Chef des britischen Inlandsgeheimdienstes hat es als Geschenk an die Terroristen bezeichnet, wenn die Reichweite und die Grenzen des Auslandsgeheimdienstes GCHQ öffentlich werden. Ohne dass Andrew Parker die Zeitung in seiner Rede direkt… weiterlesen
-
Lavabit-Gründe
Wer erinnert sich noch daran das Lavabit offline ging? Nun, die Geschichte ist fast noch besser als ich sie mir vorgestellt hatte. Der Betreiber hinter Lavabit hat sich schon ein bisschen was einfallen lassen, wenn man bedenkt das er in seinem Land schon mit einem Bein im Knast stand: wired, mit Gerichts-Dokumenten. A week later,… weiterlesen