Vor drei Wochen habe ich eine kleine Nachricht zur Veröffentlichung von Pokemon Go geschrieben. Es gab reichlich Wirbel und viele Spekulationen. Nun ist etwas Zeit ins Land gegangen und die ersten Erfahrungen liegen vor. Eigentlich bin ich ja ein großer Freund von „selber entdecken“ weil ich finde das es einen Großteil des Spielspaß ausmacht. Da… Guide: Pokemon Go weiterlesen
Schlagwort: Ingress
Pokemon Go
Der neue Stern am Augmented-Reality Himmel: Pokemon Go. (eigentlich Pokémon Go geschrieben) Es ist nicht das erste Augmented Reality Spiel wie viele behaupten, da gab es schon den ein oder anderen auch erfolgreichen Vorläufer, Ingress von Google zum Beispiel. Ingress wurde von den Niantics-Labs (eine Tochter von Google) entwickelt und wird dort nach wie vor… Pokemon Go weiterlesen
Dustcloud
Ein bekanntes Outdoor- oder Augmented-Reality-Spiel kennen wir bereits: Ingress von Google (siehe auch). Es gibt aber noch einen Kandidaten: „Dustcloud“. In Ingress ziehen die Spieler durch die Gegend und erobern Portale für ihre Fraktion. Man spielt also für eine imaginäre Seite, und es funktioniert mittlerweile eher selten wenn man allein oder stark unterbesetzt ist. Bei… Dustcloud weiterlesen
Das die Spielwelt von Googles Ingress ein Erfolg ist steht bereits fest. Wie es weitergehen soll, das ist noch die Frage.
Wie man Geld verdienen will scheint schnell beantwortet: Werbung muss her. Man kann Werbeflächen einbinden, oder Portale an Orten aufbauen an denen es für Spieler Rabattaktionen gibt. Aber man muss vorsichtig sein: wenn Ingress erst mal den Ruf erlangt zu einer Werbetafel verkommen zu sein, können die Spieler auch schnell wieder weg sein. Man darf niemandem auf die Nerven gehen, oder den Spielspaß mit einer Flut an Portalen zerstören.
Eine Einbindung der Google Glass scheint logisch, ist aber scheinbar auch technisch nicht so einfach. Die Technik ist neu und noch lange nicht perfekt. So werden die Standortinformationen zum Beispiel nur alle paar Minuten übertragen. Das soll nicht nur den Akku schonen, sondern wohl auch dem Datenschutz dienen.
Damit kommt auch schon ein weitaus größeres Problem: Datenschutz. Natürlich kann man beteuern das mit den Daten nichts angestellt wird. Fakt ist aber, das Unmengen an Daten bei diesem Spiel anfallen, und Fakt ist auch, spätestens die NSA hat endgültig dafür gesorgt, das man Versprechungen nun mal nicht mehr trauen kann.
Alles in allem scheint die Verbindung aus Ingress und Glass aber unvermeidbar, und die Zukunft von Geo-Spielen so groß, das Google ein eigenes Labor dafür gegründet hat, das Niantic-Project. (niantic, heise)
Das Google-Spiel Ingress soll am 14. Dezember den Beta-Status verlassen. Bereits zum 31.Oktober wurde die Regulierung fallen gelassen, nach der man nur nach Wartelisten-Anmeldung oder mittels Einladung eines Bekannten an dem Spiel teilnehmen konnte.
Nun will man erste Gehversuche mit leichten Werbeansätzen machen. Allerdings ist man sich noch unsicher wie weit Werbung in dem Spiel funktionieren kann, bevor die Spieler genervt sind. (golem)
Alles in allem ist Ingress nach wie vor ein großes „Social-Gaming“- und „Augmented-Reality“-Forschungslabor. Es bleibt spannend.