Valve hat die Beta-Version „Alchemist“ seines Steam-OS freigegeben. SteamOS basiert auf Debian, benötigt UEFI-Hardware und versteht sich vorerst nur mit NVIDIA-Grafikkarten. Valve hatte angekündigt, in Zukunft auch andere Grafikchips zu unterstützen. Es benötigt weiterhin einen x64-Prozessor, 4 GB Ram und…
Sicherheitslücke in Steam
Der Steam-Client verschafft sich lokal Systemrechte, und ein Angreifer kann diese ausnutzen. Mal wieder so ein Fall von Verantwortungsloser Softwareentwicklung, die dazu führt das man diese Software besser nicht mehr installiert. Gemeldet wurde das wohl schon Anfang Oktober, ein Patch…
SteamController
Die „Trilogie der Veröffentlichungen“ von Valve (Montag SteamOS, Mittwoch SteamMachine) endet am Freitag mit etwas weniger grandiosem, zumindest auf den ersten Blick. Ein Controller, wie man ihn von den Spielekonsolen her kennt, soll das Paket abrunden (golem, heise). Wesentlichste Neuerungen: statt…
SteamMachine
Kleines Update zur Meldung vom SteamOS: Als nächstes kommt die SteamMachine, eine Spielekonsole, aufgebaut aus PC-Komponenten und obendrauf eben das SteamOS. Damit geht man nach dem Windows-Monopol als Spieleplattform für den PC auch gleich noch das Konsolen-Monopol als Spieleplattform fürs…
SteamOS
Es tut sich was, jemand lässt Taten folgen. Heise: Valve enthüllt SteamOS Valve hat sein SteamOS in die Scheinwerfer gestellt. Ein auf Linux basierendes Betriebssystem, das auf Spiele-Leistung zugeschnitten ist, und auch gleich einen Steam-Client mitliefert. Das lockert das „spielen…