Kategorie: Allgemein

  • Blauzahn bleibt Bluetooth und Bluetooth bleibt Blauzahn

    Warum Bluetooth eigentlich Blauzahn heißt, oder umgekehrt. Und warum sieht das Symbol für Bluetooth wie ein Fisch aus? Bluetooth wurde von einem Niederländer und einem Dänen entwickelt, und von den Unternehmen Ericsson, Nokia und Intel. Da waren viele Nordländer im Spiel, und so nahm man sich ein Beispiel aus dem Norden als Namenspatron. Die Wahl viel…

  • Asset-Pipeline

    Letzte Woche ging es um dynamisches CSS (DCSS). Wie wir dabei festgestellt haben ist die Verwendung von PHP in CSS-Dateien nicht nur möglich, sondern bietet auch den Vorteil verschiedene Stylesheets aus verschiedenen Quellen zusammen fügen zu können. Damit hätten wir eine CSS-Pipeline, ähnlich den Mechanismen einer Asset-Pipeline die viele aus anderen Frameworks kennen. Wir veranschaulichen…

  • Weihnachtsgeschenke 2017

    Eine kleine Tradition die wir im letzten Jahr begonnen haben (Weihnachtsgeschenke 2016) wollen wir dieses Jahr fortsetzen: Weihnachtsgeschenke 2017 Noch 2 Wochen bis Weihnachten, in genau 15 Tagen ist heilig Abend. Huch? Geschenke? Geschenke! Mal sehen was es 2017 interessantes gibt. Verrücktes: Erstes Weihnachten mit einer Tante? Glückwunsch! http://amzn.to/2knpMOY Das gleiche geht natürlich auch für…

  • Oster-eier-feier-tag

    Ostern? Ostern!  …  Warum Ostern? Jeder feiert es, freuen tut man sich mehr oder weniger drüber (Kinder mehr, Eltern weniger). Worum es geht wissen auch noch einige. Das es früher viel mehr freie Tage waren und die Feier bis Pfingsten geht kaum noch einer. Wie man von der Auferstehung zu dem Begriff „Ostern“ kommt keiner…

  • April April?

    Breaking News: EU-Parlament macht Großbritannien Angebot! Linksverkehr in ganz Europa bei Verzicht auf Brexit! Der 1. April, wo kommt der eigentlich her? Erklärungsansätze gibt es einige, wirklich wissen tut man es nicht. Es gibt gewisse Eckdaten die schon immer eine Bedeutung hatten (Freitag der 13. genau so wie der 1. April). Vermutlich gab es Bräuche…

  • Freudsche Fehlleistung

    Der „Lapsus linguae“, der „Freudsche Versprecher“. Ist es nur ein einfacher Versprecher, oder verrät er doch unsere wahren Gedanken? Den „Freudschen Versprecher“ gibt es in verschiedenen Formen. Während der Versprecher sich noch auf gesprochene Sprache bezieht, ist beim „Freudschen Verschreiber“ das geschrieben Wort maßgeblich. Dennoch geht in beiden Fällen um die Sprache. Allgemeiner geht es…