Kategorie: Gedanken

  • Gedanke: Spenden und alternatives Spenden

    Problem Das alte Dilemma mit den Spenden. Die Wikipedia zeigt es immer wieder deutlich. Um so einen Dienst zu betreiben braucht man Server. Je mehr Leute den Dienst nutzen, um so mehr Server braucht man. Das kostet Geld. Nun möchte man den Dienst aber gern kostenlos anbieten. Woher soll das Geld kommen? Geldquellen Werbung schalten… weiterlesen

  • ADHS?

    „Mit dem Kopf sagt er nein Aber mit dem Herzen sagt er ja Er sagt ja zu allem was er mag Er sagt nein zum Lehrer Er steht da Er wird geprüft Und alle Aufgaben sind gestellt Plötzlich ergreift ihn ein irres Lachen Er wischt alles aus Die Ziffern und die Wörter Die Daten und… weiterlesen

  • Überwachungs-Gesamtrechnung

    Dieses Mal, ganz ohne Ironie. Es geht um was. Das Bundesverfassungsgericht hat es in seinem Urteil zur Vorratsdatenspeicherung gesagt: Dass die Freiheitswahrnehmung der Bürger nicht total erfasst und registriert werden darf, gehört zur verfassungsrechtlichen Identität der Bundesrepublik Deutschland, für deren Wahrung sich die Bundesrepublik in europäischen und internationalen Zusammenhängen einsetzen muss. Anders ausgedrückt, in der… weiterlesen

  • Warum sind Datensammlungen und Überwachung schlecht?

    Ja, warum eigentlich? Mir fallen zwei Gründe ein. In beiden Fällen geht es um Mißbrauch. Der erste Fall lässt sich noch relativ leicht abwenden: Mißbrauch durch Mitbürger. Hierbei werden die von mir eingestellten Inhalte von anderen kopiert und/oder zweckentfremdet. Nehmen wir zwei Fälle eines sehr bekannten Beispiels. Daten-Diebstahl: Wenn Facebook-Fotos auf Pornoseiten landen Eltern, stellt… weiterlesen

  • Neue mobile Geräte? Wo denn?

    Recht haben sie, wir stecken fest was die Auswahl an Betriebssystemen für Mobile Geräte angeht. Palm war lange dabei, ist aber nun auch schon recht lange aus dem Rennen. Symbian folgte ihm. Die freien Linux-Varianten haben nie die Wiege verlassen oder sind komplett eingeschlafen, im Ergebnis ist es das gleiche und die Markverteilung sagt uns… weiterlesen

  • Ordnung und Chaos

    Wenn man ständig alles zu erkennen versucht, und so viel wissen will, bekommt man irgendwann Probleme. Es wird komplex. Richtig mächtig komplex. Und dem geneigten Programmierer, der es gewohnt ist große Gebilde in seinem Kopf zu konstruieren und dann in Teilprobleme zu zerlegen, liegt es natürlich nahe die Dinge zu ordnen. Kategorien, Hierarchien, Strukturen, Ablagesysteme,… weiterlesen

  • Management

    Eine kleine Einführung in Strategien. Methoden funktionieren nicht immer, aber irgendwie muss man ja vorgehen, und wie sich zeigt schließt das eine das andere nicht aus. Three Management Methods The Command and Control Management Method The Econ 101 Method The Identity Management Method Jeder möge sich seine eigenen Gedanken machen. Ich frage mich sowieso wie… weiterlesen

  • Methoden

    Wieso Methoden nicht funktionieren? Ich glaube, aus dem gleichen Grund, aus dem Gesetze und Prozesse auch nie richtig funktionieren. Methoden, Gesetze und Prozesse sind immer der Versuch, eine vorgefertigte Lösung für ein bekanntes Problem zu formulieren. Das Problem ist, das wir bei all den Formulierungen schon von einer vollkommen falschen Grundannahmen ausgehen: nämlich der das… weiterlesen

  • Wissensbedarf

    Warum mache ich mir eigentlich so viele Gedanken darüber wie alles funktioniert? Gedanken über Motivation, Gedanken darüber wie man herrangeht oder weitermacht. Weil wir Programmierer einfach wissen müssen wie die Dinge funktionieren? Das wäre vermutlich doch etwas zu einfach. Sicher, wer Programmierer verstehen will, muss verstehen wie sie ticken. Und ich vermute das es eben… weiterlesen