The LastBlog
-
Isch hab Polizei
„Ich hab Polizei“ ist ein Rap-Song von Jan Böhmermann, den er unter dem Pseudonym „Pol1z1stens0hn“ veröffentlicht hat. Was hat es damit auf sich? „Pol1z1stens0hn“ stimmt wohl insofern, als das Jan Böhmermann der Sohn eines Polizisten sein soll. Selbst wenn er es nicht ist, werten wir das mal als künstlerische Freiheit. Einen echten Unterschied macht es… weiterlesen
-
Helmut Schmidt
Helmut Heinrich Waldemar Schmidt, der Elder Statesman, die Schmidt-Schnauze, der 24-fache Ehrendoktor. Geboren am 23. Dezember 1918, gestorben am 10. November 2015. Lebensanfang Mit 15 Jahren trat Helmut Schmidt über Umwege der Marine-Hitlerjugend bei weil sein Ruderverein eingegliedert wurde. Zwei Jahre später flog er raus, wegen „zu flotter Sprüche“. 1937 wurde er zum Wehrdienst… weiterlesen
-
Zurück in die Zukunft
Jeder Fan von ScienceFiction kennt das: Filme die in der Zukunft spielen oder in denen in die Zukunft gereist wird. Wenn der Film alt genug ist, und das Datum des Geschehens nicht all zu weit in der Zukunft liegt, kann man es erleben. Dann kommt irgendwann der Tag an dem die Ereignisse stattfinden die man… weiterlesen
-
WhatsApp Web
Für WhatsApp gibt es ja nun auch einen Web-Client. Was bedeutet das? Das bedeutet man kann WhatsApp im Browser benutzen. Auf dem Desktop. Am Arbeitsplatz-PC. Ok, wozu soll das gut sein? Wenn ich am Arbeitsplatz per Whatsapp chatte gibt das nur Stress mit dem Chef, da nehme ich doch lieber gleich mein Telefon. Richtig. Allerdings… weiterlesen
-
Blutmond 2015 09 28
Heute Morgen war Blutmond. Was ist ein Blutmond? Erklärbär: Blutmond ist ein Spitzname. Eigentlich geschieht Folgendes: Der Mond tritt in den Schatten der Erde. Er schiebt sich also in eine Position, in der er sich hinter der Erde vor der Sonne versteckt. Wenn er in ihrem Schatten ist, und nicht mehr von der Sonne gesehen… weiterlesen
-
Selbstbestimmungstheorie
Was motiviert uns? Was brauchen wir? Was macht uns glücklich? Gedanken dazu hatten wir hier schon mal (siehe auch). Es gibt die sogenannte Selbstbestimmungstheorie (Self Determination Theory, SDT). Diese Theorie geht davon aus das es kulturell übergreifende Grundbedürfnisse gibt. Das wir also bei der Frage was uns glücklich macht nicht nur davon abhängen wie wir… weiterlesen
-
Style-Relaunch
Hälfte des Jahres vorbei, Sommer, warm (nein, nicht gut 😉 ), Updates fällig, warum nicht gleich rund rum mal was neues? Das alte Layout war twenty-fourteen. Es hat mir nie so richtig endgültig gefallen. Es hatte was ich wollte (Menü links, Menü oben, Sucheingabe geschlossen aber verfügbar, Kopfzeile bleibt stehen). Aber so richtig schick fand… weiterlesen
-
Isaac Asimov: How do people get new ideas
Arthur Obermayer hat beim Aufräumen etwas gefunden. Ein altes Schriftstück von Isaac Asimov. Er hat mit Asimov im Jahr 1959 kurzfristig zusammen für die „Allied Research Associates“ in Boston gearbeitet. Man wollte dort die kreativen Möglichkeiten zur Konstruktion eines Raketen-Abwehr-Systems ausloten. Asimov ist nach einigen Treffen wieder ausgestiegen, Obermeyer vermutet weil die Geheim-Vereinbarungen ihn seiner… weiterlesen
-
2014, Abrechnung, Ikarus
31.12.2014. High Noon. Schon wieder? An dieser Stelle war ich doch schon? Ja, richtig. (siehe auch) Was ist 2014 passiert? Ich habe keine Ahnung. Ich wollte meinen Output in diesem Blog reduzieren, das hat gut funktioniert. Zeitweise auf null. Übererfüllt, dieses Ziel. Zielfixiert? Eher nicht (Zielfixiert ist, wenn jemand nur noch das Ziel im Auge… weiterlesen