The LastBlog
-
Welt im Umbruch
Oder warum ich eine neue Weltordnung mit gemischten Gefühlen sehe. Das liegt weniger an der neuen Weltordnung an sich, sondern vielmehr an der Frage wo welche Wertvorstellungen liegen werden. Aber der Reihe nach. Warum überhaupt eine neue Weltordnung? Nun, wir hatten vor den beiden großen Kriegen (erster und zweiter Weltkrieg) eine ziemlich bunte Mischung aus… weiterlesen
-
Don’t panic, Volkswirtschaft
Oder warum wir uns eigentlich immer so schlecht machen. Tatsächlich ist Deutschland gar nicht so schlecht. Glaubt Ihr nicht? Nun, wir sind zum Beispiel die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Platz 1 geht an die USA, Platz 2 an China, Platz 3 an Deutschland. Nach uns kommt Japan, Indien, Großbritannien, Frankreich, Italien, Brasilien, Kanada. Und dann… weiterlesen
-
Zeitfresser Berichtspflicht
Warum es eine schlechte Idee ist Besprechungen als erzwungene Kommunikation zu nutzen? Weil Menschen Energie investieren um den Zwang zu erfüllen. Es ist das worst-case Szenario für Dailys (oder alle anderen Arten von Besprechungen). Es ist gewollt das die Mitglieder eines Teams sich gegenseitig auf dem Laufenden halten und kommunizieren, Probleme melden und sich abstimmen.… weiterlesen
-
Arecibo-Botschaft
Das ist heute genau 50 Jahre her, 16.11.1974. Da haben wir schon einen Anruf nach draußen gewagt. Die Botschaft wurde an einen Kugelsternhaufen gesendet der 25.000 Lichtjahre entfernt ist. Reichlich Zeit für den Hin- und Rückweg einer Nachricht. Falls eine Antwort kommt. Warum macht man sich die Mühe? Warum also? Faszinierend ist der Gedanke auf… weiterlesen
-
I-, T- or Pi-Shaped?
Oder warum wir heute weniger eindimensionale Spezialisten brauchen. Früher war alles einfacher. Natürlich nicht, aber anders. Es gab Zeiten in denen wir Spezialisten gesucht und gefördert haben. Diese sollten unsere Schlüsseltechnologien optimal in der Tiefe beherrschen und uns damit einen Vorteil verschaffen. Warum brauchen wir die denn nun nicht mehr? Das stimmt so nicht, wir… weiterlesen
-
Agile Organisation?
Agilität ist in aller Munde. Aber was bedeutet das eigentlich? In letzter Zeit werde ich immer öfter mit dem Thema konfrontiert. Agil an sich ist dabei nichts neues, zumindest nicht in der Software-Entwicklung. Die dort gemachten (positiven) Erfahrungen will man in die Organisationsstrukturen und das Management übertragen, oder allgemein auf andere Produkte und Prozesse. Das… weiterlesen
-
Krieg in der Ukraine
Eine Einschätzung nach zwei Jahren Krieg … Der Krieg in der Ukraine von dem wir aktuell sprechen ist Ergebnis und Stand der Entwicklungen an der Grenze zwischen der Ukraine und Russland. Ursachen und Einflussfaktoren die zu dieser Entwicklung geführt haben sind zahlreich und gehen weit über diese beiden Länder hinaus. Mit der NATO und somit… weiterlesen
-
SEO-Strategie?
Vor fast genau sieben Jahren habe ich über SEO geschrieben. Und noch immer ist das Thema aktuell. Obwohl ich bereits vor sieben Jahren festgestellt hatte das SEO konzeptionell immer einem Wettrüsten gleichkommt. Stellen wir die Fakten kurz gegenüber. Aus Sicht der Webpräsenz: SEO wird betrieben weil man mit einer Präsenz gerne möglichst viele Aufrufe aus… weiterlesen