Warum Bluetooth eigentlich Blauzahn heißt, oder umgekehrt. Und warum sieht das Symbol für Bluetooth wie ein Fisch aus? Bluetooth wurde von einem Niederländer und einem Dänen entwickelt, und von den Unternehmen Ericsson, Nokia und Intel. Da waren viele Nordländer im Spiel, und so nahm man sich ein Beispiel aus dem Norden als Namenspatron. Die Wahl viel… Blauzahn bleibt Bluetooth und Bluetooth bleibt Blauzahn weiterlesen
Stephen Hawking
Stephen Hawking ist tot. Jeder kennt ihn als großen Physiker, aber was er wirklich geleistet hat? Wer war er? Stephen Hawking wurde am 8. Januar 1942 in Oxford geboren und starb am 14. März 2018 in Cambridge. Geographisch gesehen war er Engländer. Politisch gesehen auch. So weit so langweilig. Das sein Geburtstag auf den Todestag… Stephen Hawking weiterlesen
2017, Kopfschütteljahr
2017 ist rum, bumm. Irgendwie ging das Jahr an mir vorbei. 2016 ging es noch auf und ab, 2017 einfach durch. What the Hell happened? Trump Als Amerika wählen musste haben alle Angst gehabt das der Trump mit seinen komischen Versprechen wirklich an die Macht kommt. Ich habe gesagt: jetzt entscheidet sich ob Amerika noch… 2017, Kopfschütteljahr weiterlesen
Asset-Pipeline
Letzte Woche ging es um dynamisches CSS (DCSS). Wie wir dabei festgestellt haben ist die Verwendung von PHP in CSS-Dateien nicht nur möglich, sondern bietet auch den Vorteil verschiedene Stylesheets aus verschiedenen Quellen zusammen fügen zu können. Damit hätten wir eine CSS-Pipeline, ähnlich den Mechanismen einer Asset-Pipeline die viele aus anderen Frameworks kennen. Wir veranschaulichen… Asset-Pipeline weiterlesen
Dynamic CSS
CSS ist relativ starr. Wir können Stylesheets definieren, aber wir können sie nicht dynamisch an die Gegebenheiten anpassen die bei dem Aufruf einer Webseite vorliegen. Beinahe so wie HTML früher: ein mal beschrieben steht es fest. Damals wollte man dynamisches HTML, auch DHTML genannt. Das ist lange her. Für programmatisch erzeugtes HTML haben wir mittlerweile… Dynamic CSS weiterlesen