The LastBlog
-
Ethik bei Robotern und kognitiven Systemen
Die Diskussion um Ethik bei dem Einsatz von Robotern und kognitiven Systemen ist ein altes Problem. Was darf eine Maschine entscheiden, wer ist verantwortlich wenn sie falsch entscheidet, und so weiter. Alles nach wie vor interessante Fragen, und alle nach wie vor offen. Neu in diesem Fall? Man hat hier eine Konferenz veranstaltet, bei der… weiterlesen
-
Pulsmessung per Kopfhöhrer
Ein paar Forscher haben folgendes gemacht: Man nehme an, das ein Kopfhörer der im Ohr steckt, dieses einigermaßen abriegelt. Also einen geschlossenen Raum im Ohr bildet. Man nehme weiter an, das die Adern das Trommelfell ganz leicht zum schwingen bringen. Wenn man nun in diesem geschlossenen Raum diese Schwingungen messen würde, könnte man daraus den… weiterlesen
-
Ethernet-Festplatte
Es gibt USB-Festplatten. Es gibt eSATA-Festplatten. Es gibt NAS, und SAN, und Fileserver und weiß der Geier. Aber jedes mal hat man entweder zusätzliche Hardware (NAS, SAN, …) oder langsame Verbindungen (USB, …). Und die Zuverlässigkeit nimmt mit der Abwesenheit von zusätzlicher Hardware auch gleich noch ab (wer hatte noch keinen kompletten Datenverlust am USB-Port?).… weiterlesen
-
Die Macht des Users in Indien
Welch Einfluss die Kunden doch haben, ohne es bewusst zu nutzen: In Indien konnte man die Unternehmen dazu bewegen, an einem Entwurf zum Datenschutz zu arbeiten. Warum die Unternehmen sich das antun? Ganz einfach, die schielen nach Europa, das ist ein großer Markt, und die glauben das die Europäer keine zweite USA wollen. Also muss… weiterlesen
-
Philosphiespruch des Tages
Gesehen und für gut befunden: Philosphiespruch des Tages Mal ehrlich, wer mag schon seinen Wecker? weiterlesen
-
Ingress aktuell
Das Augmented-Reality-Google-Spiel Ingress tobt ja schon länger durch die Welt, auch wenn es den Beta-Status nach wie vor nicht verlassen hat. Trotzdem kann ein neuer Blick nicht schaden. Und so gibt es diesen netten kleinen Artikel auf golem. Und da gibt es diesen Menschen, der eigentlich ein Datenschutzverfechter ist, und trotzdem spielt. Er mag es,… weiterlesen
-
LinkedIn und seine eMail-Pläne
Ein Beispiel für eine gute Absicht mit blöden Folgen: LinkedIn wollte die eMail verändern. Sie wollten die LinkedIn Daten in eMails integrieren. So eine Art Signatur für Fortgeschrittene. Dumm an der Sache war nur, das sie technisch keinen rechten Weg wussten das umzusetzen, da sie jede eMail dafür anfassen müssten. Ergo müsste jeder eMail-Provider kooperieren,… weiterlesen
-
SEPA Erklärbär
Der Erklärbär vom Finanzministerium kommt, und erzählt uns was dieses SEPA ist. Ist natürlich ganz toll, sagt der Erklärbär. Interessant finde ich viel mehr, das die Behörden diese Medien nutzen. Erstaunt mich irgendwie immer wieder, keine Ahnung warum. Gestörte Wahrnehmung vermute ich. Weitere Infos auch hier: https://www.sepadeutschland.de/ weiterlesen
-
Hashtag-Tool
Das die Hashtags keine Erfindung von Twitter oder auch nur eine Erfindung dieser Tage ist wissen wir. Das sie noch nie so verbreitet waren wie heute wissen wir aber auch. Zeit sich mal wieder ein paar Tools anzuschauen, mit denen wir die Tags auswerten können. Hier gibt es 5 Tools für den Anfang in kurzer… weiterlesen