The LastBlog
-
Smartwatch?
In den letzten Tagen purzeln mir so viele Meldungen zu Handgelenk-Gadgets vor die Füße. Erst kam das „Fuel-Band“ um die Ecke (golem, heise), und nun folgen smarte Uhren von Adidas (golem, t3n) und nebenbei auch ein paar Gerüchte um eine kommende Nokia-Vertreterin (heise). Ob die Uhren und Armbänder alle schon so weit sind, echten Mehrwert… weiterlesen
-
Wireshark auf QT
Wireshark wechselt von GTK+ auf QT. Falls sich jemand gerade fragt welche GUI-Bibliothek man nehmen sollte, hier ist die Sichtweise der Wireshark-Entwickler: der als anstrengend bezeichnete Wechsel wird mit der besseren Multi-Plattform-Unterstützung begründet. (heise) weiterlesen
-
Pierre Omidyar öffnet Agentur
Es gab schon das Gerücht (hier), das Glenn Greenwald mit seinem Wechsel zu der neuen Agentur von Pierre Omidyar (ex-eBay) übertritt. Scheint sich zu bestätigen. Und Laura Poitras, die zweite im Snowden-Bunde, soll auch dabei sein. (heise) Ja, das hat Potential, das könnte noch interessant werden. weiterlesen
-
GitHub für Bürgerbeteiligung?
GitHub als Basis für eine Form der Bürgerbeteiligung? Naja, warum nicht. Anscheinend haben ein paar US-Behörden die Plattform genutzt um Daten von den Bürgern korrigieren zu lassen, oder um ihre Mitarbeiter gemeinsam an Dokumenten arbeiten zu lassen. Jedenfalls gab es wohl Grund genug für GitHub, eine eigene Seite für solche Anlässe zu bauen (government.github.com). (t3n)… weiterlesen
-
Transhumanismus oder Biohacking?
Ein Hacker, der sich Implantate einsetzen lässt. Er sieht den Zustand des menschlichen Körpers als unvollkommen und zu überwinden an. Einige der Gedanken und Techniken sind einen Blick wert. Ob man sich dafür operieren lassen muss sei dahingestellt. (golem, heise) Nun, die Geschichte wird entscheiden denke ich. Vielleicht gilt er ja in ein paar Jahrzehnten… weiterlesen
-
Sensefly-Drohnen
Es gibt da eine Firma Sensefly, eine Auskopplung aus der Wissenschaft, genauer der Wissenschaft der Schwarmintelligenz, einer Institution der Schweiz. Die haben sich das Verhalten von Fisch- und Vogelschwärmen zum Vorbild genommen, und auf die Drohnen übertragen, sagen sie. Nun hat die Firma, vermutlich zu Demonstrations- und Werbezwecken, das Matterhorn kartografiert. (golem) Interessant allemal. Wie… weiterlesen
-
SecureDrop
Man wollte eine sichere Plattform bieten, auf der Journalisten und Whistleblower in Kontakt treten können, ohne das eine Seite irgendwie belastet wird. Das wollte man schon vor Snowden. Auslöser waren wohl die massiven Verfolgungen in den USA. (heise, t3n) weiterlesen
-
Siemens heißt jetzt Unify
Siemens heißt jetzt Twix, äh, Unify, sonst ändert sich nix. Ja, der war flach, aber trotzdem, falls jemand Siemens vermissen sollte, die heißen jetzt nur anders. Das soll die Sache besser zum Ausdruck bringen. Na dann. (heise) Vielleicht klebte an der alten Marke auch zu viel Skandal-Image … weiterlesen
-
Blackberry, offener Brief
Blackberry hat einen offenen Brief veröffentlicht. Darin schreiben sie unter anderem, das Blackberry eben nicht für jedermann sei, und auch nie dafür gedacht war. Stimmt, und es ist gut wenn man seine Position kennt. (golem, heise, blackberry) Was ich besonders bemerkenswert finde: sie sind nach wie vor Schuldenfrei! In dem ganzen „Blackberry ist tot“-Gerede in… weiterlesen