Schlagwort: Datenschutz
-
EU-DSGVO
Eine Abkürzung ist derzeit in aller Munde: DSGVO, oder EU-DSGVO. Die sogenannte „DatenSchutz-GrundVerOrdnung“, um die Abkürzung aufzulösen. Auf englisch „General Data Protection Regulation“ (GDPR). Sie gilt ab dem 25. Mai 2018, das ist in knapp zwei Wochen. Und außerdem bekommen wir alle zur Zeit reichlich eMails wo davon die Rede ist. Was, wie, wer? Wieso,…
-
Weihnachtsansprache von Edward Snowden
Der britische Sender „channel 4“ sendet jedes Jahr zu Weihnachten eine Weihnachtsansprache als Alternative zu der Ansprache der Queen. Dieses Jahr kam Edward Snowden zu Wort. Er war vermutlich auch die meist-diskutierte Person 2013. Edward Snowden spricht davon, das die von Orwell prophezeiten Mittel nicht mehr vergleichbar sind mit dem was wir heute können, das…
-
Telefoniert nach Hause
Es begann so: Fefe hat am Dienstag (vorgestern) einen Beitrag veröffentlicht. Es ging um eine Kamera aus China, bei der jemand feststellte, das diese ständig Daten versendet. Also nach Hause telefoniert. Von solchen Geräten mit eingebauter Spionagefunktion hört man in letzter Zeit öfter. Fefe gemahnte die Leute, das man von diesem Verhalten heutzutage praktisch bei…
-
Der überwachte Überwacher
In der Schweiz haben ein paar Journalisten den Spieß umgedreht. Sie haben den Chef des Schweizer Geheimdienstes überwacht. Ziel war es, zu sehen wie viele Informationen sie sammeln können, ohne das die Zielperson etwas bemerkt. (heise) Die ganze Story der Informationsgewinnung wurde von den Beteiligten in einem erzählerischen Artikel Veröffentlicht. (woz) Die Informationen, die sie…
-
Visualisierung des Trackings im Firefox
Ein Addon mit dem die Tracking-Spuren visualisiert werden können. Gibt es jetzt für Firefox, nennt sich Lightbeam. Das kann niemandem schaden, das sollte jeder mal ausprobieren. (heise) Hier gibt es das Addon: Lightbeam
-
LinkedIn und seine eMail-Pläne
Ein Beispiel für eine gute Absicht mit blöden Folgen: LinkedIn wollte die eMail verändern. Sie wollten die LinkedIn Daten in eMails integrieren. So eine Art Signatur für Fortgeschrittene. Dumm an der Sache war nur, das sie technisch keinen rechten Weg wussten das umzusetzen, da sie jede eMail dafür anfassen müssten. Ergo müsste jeder eMail-Provider kooperieren,…