The LastBlog

  • Datzing und iBeacon

    Heute hat ein Großteil der Menschen ein irgendwie geartetes und mehr oder weniger smartes Mobilgerät in der Tasche. Die meisten dieser Geräte verfügen neben dem Mobilfunknetz über diverse weitere Schnittstellen für die Kommunikation, wie Bluetooth und WLAN. Im Grunde laufen heute also alle mit einem verhältnismäßig mächtigen Walkie-Talki mit angeschlossenen Personal-Computer herum. Das dabei von… weiterlesen

  • Bitcoin aktuell

    Einen kleinen Überblick darüber, wie die Staatsmächte die Cryptowährung Bitcoin einschätzen gab es dieser Tage auf Heise. Finnland will die Bitcoin jetzt als Wirtschaftsgut einstufen. Die Zentralbank von Kanada will Bitcoin nicht als Zahlungsmittel anerkennen, lässt die Einstufung aber noch offen. Die Steuerbehörde in England will Bitcoin als Privatgeld einstufen, aber nicht als offizielles Zahlungsmittel.… weiterlesen

  • TPO: The Peoples Operator

    Ein britischer Mobilfunkanbieter namens „The People Operator“ (TPO) macht Schlagzeilen, weil Jimmy Wales (Wikipedia-Gründer) dort einsteigt. Bei TPO handelt es sich anscheinend um einen reinen Reseller, der bisher auch nur auf dem britischen Markt tätig ist. Das Besondere an dem Anbieter: Man wirbt damit das man jährlich Anteile an Umsatz und Gewinn einem guten Zweck… weiterlesen

  • Google: Music Timeline

    Bei Google Research hat man sich angesehen was die Benutzer des eigenen Musikdienstes so alles hören. Dann hat man die Musik auf einer Zeitachse platziert, und je nach heutiger Popularität entsprechende Fläche zugeteilt. Das Ergebnis war die Music-Timeline. Wir sehen also, der Großteil der Jazz-Musik die heute gehört wird,  stammt aus den 50’ern. Der Großteil… weiterlesen

  • Guide: alternatives Spenden

    Zu dem Gedanken von gestern (Spenden und alternatives Spenden), heute noch ein kleiner Guide. Ich werde exemplarisch zu jeder Variante eine Möglichkeit am Beispiel meiner eigenen Bitcoin-Adresse verfassen. Das ganze ist technisch nicht unbedingt für jedermann ein Kinderspiel, und es gibt keine 1-Klick-Lösung. Leider. Die ganze Mechanik befindet sich noch am Anfang ihrer Geschichte. Wenn… weiterlesen

  • Gedanke: Spenden und alternatives Spenden

    Problem Das alte Dilemma mit den Spenden. Die Wikipedia zeigt es immer wieder deutlich. Um so einen Dienst zu betreiben braucht man Server. Je mehr Leute den Dienst nutzen, um so mehr Server braucht man. Das kostet Geld. Nun möchte man den Dienst aber gern kostenlos anbieten. Woher soll das Geld kommen? Geldquellen Werbung schalten… weiterlesen

  • Facebook: Paper

    Derzeit gibt es reichlich Meldungen zu einer neuen Facebook-App. Sie soll sich „Paper“ nennen. Sowohl eine App als auch eine Responsive-Website ist im Gespräch. Sinn der Aktion soll sein, eine konsolidierte Nachrichtenquelle zu werden, in der die News aus allgemeinen Quellen (Agenturen, Zeitschriften, Blogs) mit denen aus dem Freundeskreis kombiniert werden. Quell all der Nachrichten… weiterlesen

  • Blackphone

    Die Firmen Silent Circle und Geeksphone haben ein Joint-Venture in der Schweiz gegründet: Blackphone. Silent Circel hat unter anderem Phil Zimmerman als einen der PGP-Erfinder an Board, und war zuletzt in den Medien als man mit dem ehemaligen Lavabit-Betreiber Ladar Levison zusammen die Dark-Mail-Alliance gegründet hat (siehe auch). Geeksphone hat als einer der ersten Hersteller… weiterlesen

  • PiPad: OpenSource Tablet

    Man nehme einen RaspberryPi, einen 10-Zoll Touchscreen, ein paar Meter Sperrholz und einige Adapter, und baue sich sein eigenes Tablet. Michael Castor hat es getan. Sein Motivation war einfach: er wollte ein Maker Faire Projekt haben. Es sollte das besagte Tablet werden. Zielsetzung war, das es leicht zugänglich und funktional war, aber möglichst ähnlich einem… weiterlesen

Sie wollen über Herausforderungen, Zukunft oder Strategie sprechen?