The LastBlog

  • copypastecharacter

    Es gibt Webseiten, die dienen nur einem Zweck. copypastecharacter.com dient nur dazu, Zeichen die man auf seiner Tastatur für gewöhnlich nicht findet, kopieren zu können. Und das macht sie gut! Ein einfacher klick auf das Zeichen genügt um es in die Zwischenablage zu holen. http://copypastecharacter.com/ Ich wette, die meisten wussten gar nicht was es mittlerweile… weiterlesen

  • Kriegsphotographen

    Ein Artikel über Kriegsphotographen auf der Washington Post. Portraits of War (wp) Der Artikel ist wieder ein Beispiel für ein technisch schön gemachtes Werk, das über die bloße Text-Verteilung hinaus geht. Das Thema mag leicht politisch angehaucht sein, aber der Eindruck der Bilder tut in diesem Fall sein übriges. weiterlesen

  • Interview mit Sue Gardner

    Ein Interview mit Sue Gardner. Das ist die Person, die in den letzten sechs Jahren die Wikimedia Foundation geleitet hat. Ein Interview mit ihr verspricht interessante Einblicke in die Wikipedia, und in Sue Gardner’s Denke. Lesenswert also allemal. Alles kann man hier nicht wiedergeben, aber ein Auszug sie erlaubt: Zum Verständnis: Die Mitarbeiter der Wikimedia… weiterlesen

  • Social Intranet?

    Der Effekt ist nicht mehr neu: Soziale Netzwerke ermöglichen Kommunikation, Kollaboration, die eigenständige Entscheidung über was man informiert werden möchte oder nicht, und nicht zuletzt die Darstellung der eigenen Person in dem Umfang den man sich wünscht und akzeptieren kann. Jeder gibt preis so viel er oder sie will. Allein die verbesserte Kommunikation führt schon… weiterlesen

  • MariaDB 10.0

    MariaDB steht in der Version 10.0 als Beta bereit. Die Unterschiede zu MySQL nehmen langsam zu. Unter anderem sollen mehr Engines unterstützt werden, wie „Cassandra“ für NoSQL-Datenbanken, „Connect“ für verschiedene Datenquellen wie CSV, XML oder andere Datenbank-Instanzen zum Aufbau von BI-Systemen, „Sequence“ für numerische Sequenzen, „Spider“ für die Partitionierung oder „TokuDB“ um mehrere Terabyte mit… weiterlesen

  • Git Cheat-Sheet

    Hier haben wir ein richtig schönes Beispiel für eine interaktive One-Page Hilfeseite. Kurz, gut, und nutzt jedes Element um Informationen zu vermitteln. http://www.ndpsoftware.com/git-cheatsheet.html Und falls jemand Text bevorzugt, den gibt es hier auch ganz übersichtlich: http://www.git-tower.com/blog/git-cheat-sheet-detail/ weiterlesen

  • Firefox im neuen Gewandt

    Der gute alte Firefox bekommt ein neues Outfit. Australis soll sich das ganze nennen, und steht laut den Entwicklern kurz vor dem Merge mit dem Mozilla-Projekt. (msujaws) Da diese Änderung recht groß ausfällt, und nicht so leicht zurück zu drehen ist, muss der Übergang Etappenweise erfolgen. So will man Code-Bereiche die nicht sofort das Frontend… weiterlesen

  • In eigener Sache: Facebook-Seite

    Von heute an sind wir auch auf Facebook zu finden. https://www.facebook.com/thelastblog weiterlesen

  • In eigener Sache: Social Buttons

    Nun ist es endlich so weit, dieser Blog verfügt über Social-Buttons. Da wir trotzdem dem Datenschutz fröhnen, und nach wie vor gelten muss das jeder selbst bestimmen kann was passiert und was nicht, hier ein Hinweis: Wenn die bekannten „Like“, „Share“ und „+1“ Buttons auf einer Website sichtbar sind, dann kann das bereits beim laden… weiterlesen

Sie wollen über Herausforderungen, Zukunft oder Strategie sprechen?