The LastBlog

  • Aus Facebook-Seite wird App

    Eine App erstellen, indem man einfach eine Facebook-Seite konvertiert, zu einer App packt, und diese sich dann immer wieder mit dem Facebook-Profil aktualisiert? Die praktische kleine Visitenkarte als App. Im Grunde sogar die Visitenkarte schlechthin. Das ganze soll kostenlos sein und bleiben, es nennt sich chayns und kommt von Tobit.Software. (t3n) Abgesehen von den Möglichkeiten… weiterlesen

  • Cern nutzt nun CreativeCommons

    Das Cern stellt einige seiner Materialien unter eine Creative Commons Lizenz, und will diese in Zukunft nutzen. Früher hatten sie eine eigene Art „freie Lizenz“. Aber es gab so viele davon (deswegen hat man ja CreativeCommons ins Leben gerufen), das sie nun lieber wechseln wollen. (golem) Also, Bilder gucken? weiterlesen

  • TrueCrypt überprüfen

    Eine Gruppe engagierter Spendensammler versucht derzeit, ein Projekt zur Überprüfung von TrueCrypt auf die Beine zu stellen. Der Quellcode wurde, OpenSource wie er ist, ja schon von vielen Augen gesehen. Die Binärpakete wurde allerdings mehr oder minder von „irgendwem“ erstellt, und könnten demzufolge auch Unterbauten enthalten die man nicht haben will. Nun sammeln die guten… weiterlesen

  • Handelsabkommen EU-Kanada auf dem Weg

    Man erzielte scheinbar Fortschritte bei den Vereinbarungen zwischen der EU und Kanada bezüglich gemeinsamer Wirtschaftsräume. Die ersten Dinge klingen ja gut: weniger Zölle, einfachere Dienstleistungen. Aber dann kommt etwas das mich wundert: man vermutet nur, weil bisher nichts veröffentlicht wurde. (heise) Da werden also Abkommen ausgehandelt, unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Bedingungen mit denen hinterher überwiegend… weiterlesen

  • Wolfram-Datenspeicher

    Da hat jemand im Rahmen seiner Doktorarbeit QR-Codes in eine Wolfram-Scheibe geätzt. Sinn der ganzen Aktion sollte ein Speicher sein, der einige Millionen Jahre hält und nach wie vor auslesbar ist. Eine Art ewige Festplatte. (golem) Auch wenn die Tests ein wenig lustig anmuten, die Speichermenge nicht besonders hoch ist, und die Wahl der QR-Codes… weiterlesen

  • China und die Auswertung

    Ein nettes kleines Licht wirft ein heise-Artikel auf die Problematik des chinesischen Vorbildes bezüglich Kontrolle im Internet. Einerseits möchte man Auswertung betreiben, um zu wissen wer sich so alles herumtreibt, auf der anderen Seite hat man Verbote ausgesprochen, die natürlich die Auswertung ruinieren können. Auf der einen Seite überlegt man, ob diese Auswertung nicht eine… weiterlesen

  • Facebook-Retargeting

    Facebook will seine Werbe-Funktion zum Retargeting einer größeren Zahl an Firmen zur Verfügung stellen. Klingt erst mal banal, wirft aber bei der Gelegenheit wieder mal einen kleinen Blick hinter die Kulissen, und da schaut man ja gern mal über die Schulter. (t3n) weiterlesen

  • Blinklifier und Twinkle Nails

    Noch ein Vertreter aus der Reihe der Human-Interfaces, die eher in Biohacking/Transhumanismus, als in die klassischen Benutzerschnittstellen passen. Aber diesmal ohne Operation: Wimpern und Fingernägel, die leitfähig sind oder RFID-Chips tragen, als Eingabegeräte. (golem) weiterlesen

  • Social-Media-Backup?

    Gelöschte Inhalte innerhalb sozialer Netze wiederherstellen. Das haben zwei Forscher so probiert: Man suche nach Referenzen auf die gelöschte Quelle, und wenn man nur genug Referenzen findet, die einzelne Teile der gelöschten Komponente referenzieren, kann man den gelöschten Teil rekonstruieren. Sie haben zur Erprobung das ganze auch mal mit noch vorhandenen Inhalten probiert, und kommen… weiterlesen

Sie wollen über Herausforderungen, Zukunft oder Strategie sprechen?