The LastBlog

  • 3D-Druck im Supermarkt

    Eine Kaufhauskette in England bietet die Möglichkeit, sich in 3D einscannen zu lassen, und dann als Figur ausgedruckt zu werden. (golem) Endlich bemerken mal ein paar Aspiranten, was man mit so einem 3D-Drucker auch alles sinnvolles anstellen kann. Wird auch Zeit, hat wieder ganz schön gedauert. weiterlesen

  • iversity – online lernen

    Eine Hamburger Unternehmen hat die Wortschöpfung iversity wohl als Abwandlung von University ins Leben gerufen. Warum man ausgerechnet das „Uni“ streicht ist mir aber schleierhaft. Warum nicht „iUniversity“? Ok, klingt doof, sehe ich ein. Jedenfalls bieten sie Online-Lernen an (Massive Open Online Courses, kurz MOOC’s), mit dem man ECTS-Punkte (!) erwerben kann. (heise) Na? Wem… weiterlesen

  • Glenn Greenwald wechselt

    Glenn Greenwald verlässt den Guardian. Das an sich ist nicht so weltbewegend, aber: er wechselt angeblich zu einer Agentur, die von dem eBay-Gründer Pierre Omidyar ins Leben gerufen wirdl, und als liberal und investigativ in Erscheinung treten soll. Glenn Greenwald nennt es denn auch den Job seines Lebens. (golem, heise) Ein neuer „Kick-Ass“ Stern am… weiterlesen

  • Kinderwächterarmband

    Ein Armband, mit dem man seine Kinder observieren kann? Na, da krieg ich ja gleich wieder Bauchschmerzen. Früher haben die Eltern sich noch selber aus dem Haus bequemt um zu gucken wo ihre Kinder rumturnen. Aber vielleicht bin ich auch nur altmodisch. Wie auch immer, Filip nennt sich das Teil. Es hat GPS und ein… weiterlesen

  • Super Mario in HTML5

    Wer sich von den Fähigkeiten von HTML5, CSS und JavaScript mal überzeugen möchte, kann jetzt ein Remake eines Klassikers spielen. Super Mario Brothers (ja richtig, dieses ganz alte Jump n Run von damals) komplett in HTML nachgebaut. Mit Leveleditor. (t3n) Nicht schön zu steuern (war das damals auch so schlimm?) aber sehenswert allemal: http://www.fullscreenmario.com/ weiterlesen

  • Sicherheitslücke in Steam

    Der Steam-Client verschafft sich lokal Systemrechte, und ein Angreifer kann diese ausnutzen. Mal wieder so ein Fall von Verantwortungsloser Softwareentwicklung, die dazu führt das man diese Software besser nicht mehr installiert. Gemeldet wurde das wohl schon Anfang Oktober, ein Patch ist aber noch nicht raus, lediglich in Sicht. (heise) weiterlesen

  • Simulation in der Simulation?

    Kleiner Geschichtsbeitrag: Eine Geschichte, über eine Figur, die in einer Simulation lebt. Einer komplett simulierten Welt. Und die meisten wissen nichts davon, bis auf einen. Und dann stellt sich auch noch raus, das die Figuren aus der fiktiven Welt, in die reale Welt entfleuchen können. Und dadurch stellt sich die Frage: wie real, kann diese… weiterlesen

  • Hardware-Tracking am Smartphone

    Es zeichnet sich ein Nachteil eines Vorteils ab: Derzeit gibt es den Trend, Handy-Apps allgemein mit HTML5, CSS und JavaScript zu bauen. Das ist toll, weil man damit einen allgemeinen Standard zum coden der Apps hat, der obendrein auch schon im Web verbreitet ist. Dafür müssen nur der JavaScript-Umgebung Zugriffe auf die Hardware erlaubt werden,… weiterlesen

  • Leap Motion bei SpaceX

    Leap Motion Sensoren, das ist eine Technik, bei der die Bewegungen von Menschen als Computer-Input verwendet wenden. Die Firma SpaceX (bekannt für ihre Passagiere-in-den-Weltraum-Versuche) nutzt diese Technik, um an Raketen und Raketenteilen zu basteln. Das geht einfach viel intuitiver, als auf dem Reißbrett mit seinen drei Perspektiven. (technology review) weiterlesen

Sie wollen über Herausforderungen, Zukunft oder Strategie sprechen?