The LastBlog

  • Social Media

    Wie man mit Sozialen Netzwerken (und deren finanziell begründeter Datensammelwut) verantwortungsvoll umgehen kann, zeigt dieser kleine Beitrag: Double-Klick für opt in. Und das man die Datensammelei und Publikationswut auch für sich nutzen kann, wie ich es hier bereits angeschnitten hatte, zeigen neue Sichtweisen auf Facebooks Social Graph: Social Graph zur Jobsuche? Der Nutzen eines Werkzeugs… weiterlesen

  • Basiswissen Journalismus

    Kleiner Grundexkurs zum Thema Journalismus? Betrifft auch Blogger, aber ist generell mal einen Gedanken wert. weiterlesen

  • Marktevolution

    Die Firma Texas Instruments passt sich auf ihre Art dem Markt an. Kann eben auch mal Sinnvoll sein irgendwo auszusteigen. Daneben macht die Share-Economy von sich reden. Diesmal am Beispiel des Wohnungsmarktes. Passend dazu hat Bertelsmann grad ermittelt das die Wohnung ein teures Kulturgut darstellt. Und so ganz nebenbei kauft O2 irgendwie E-Plus (hier und… weiterlesen

  • Forschung

    Eine Forschergruppe hat sich Twitter und seine Hashtags vorgenommen. Daraus haben sie in einer kleinen Analyse sogenannte „Social Media GenoTypen“ ermittelt. Jetzt wollen sie vorhersagen können wie die betreffenden in Zukunft agieren, basierend auf ihren Aktionen der Vergangenheit. Ob das in diesem Fall (oder generell im Einzelfall) klappt sei dahingestellt, aber die Logik, jemanden auf… weiterlesen

  • Sicherheit

    Die Simkarten-Gefahr wird runtergepegelt. Na hoffentlich irren die sich nicht. weiterlesen

  • Mobile

    Cyanogenmod bekommt SELinux, CyanogenMod ist ein Android-Ersatz. Eine meiner Hoffnungen. weiterlesen

  • Prism today

    Zurück zum Dauerthema. Es brennt ganz ordentlich an allen Ecken. Die USA wollen scheinbar schon seit Obamas Amtsantritt stärker Whistleblower jagen und Exempel statuieren. Man vermutet das man deswegen hinter Bradley Manning her ist wie der Teufel hinter der armen Seele, während andere ihm Preise verleihen. Mal ganz abgesehen von allem anderen: Wie war das… weiterlesen

  • 30-Stunden Woche

    Eine 30-Stunden Woche für jedermann? Warum nicht? Weniger Arbeitszeit für jeden einzelnen, mehr Arbeit für alle. Mehr Freizeit für alle. Weniger Burnout, weniger soziale Probleme wenn sich alle mal um ihren Nachwuchs kümmern? weiterlesen

  • Raspberry Pi als Radiosender?

    Da gibt es diesen Artikel über den Raspberry Pi als FM-Sender. Ich glaube ich muss mir diesen Pi doch mal genauer ansehen, der fällt mir in letzter Zeit immer öfter auf. Artikel hier: Raspberry Pi als FM Senderchen weiterlesen

Sie wollen über Herausforderungen, Zukunft oder Strategie sprechen?