The LastBlog
-
Zeitleiste zum NSA-Skandal
Der heise-Verlag hat eine Zeitleiste zum Thema „Was bisher geschah: Zeitleiste zum NSA-Überwachungsskandal“ erstellt. (heise) Genutzt wurde hier der Webservice von Tiki-Toki, um ein schönes Beispiel für interaktive Darstellung zu erzeugen. (tiki-toki) Was bisher geschah: Zeitleiste zum NSA-Überwachungsskandal. weiterlesen
-
Warum Amazon keinen Gewinn macht
Amazon macht einen gewaltigen Umsatz. Aber keinen Gewinn. Nur ein mal haben sie Gewinn gemacht, und was sagte der Chef dazu? Der sagt „Oh, das war wohl ein Fehler“. Unrecht hat er damit nicht. Amazon tut etwas, das es Konkurrenten extrem schwer macht zu einer Konkurrenz zu werden: sie investieren all ihr erwirtschaftetes Geld sofort… weiterlesen
-
Der weitere Weg von Ingress
Das die Spielwelt von Googles Ingress ein Erfolg ist steht bereits fest. Wie es weitergehen soll, das ist noch die Frage. Wie man Geld verdienen will scheint schnell beantwortet: Werbung muss her. Man kann Werbeflächen einbinden, oder Portale an Orten aufbauen an denen es für Spieler Rabattaktionen gibt. Aber man muss vorsichtig sein: wenn Ingress… weiterlesen
-
Smartphone-Hersteller eher schlecht in Social-Media
Der Konflikt aus herkömmlicher Werbung und den neuen Medien. Eine Münchner Agentur hat sich die Aktivitäten von führenden Smartphone-Herstellern angesehen, bezüglich Blog, Twitter, Facebook und Youtube. Das Ergebnis ist ernüchternd. Die einzelnen Hersteller haben ihre Angebote unterschiedlich stark und schwach ausgebaut, aber alles in allem lässt ein Trend immer wieder erkennen: die Medien werden vielfach… weiterlesen
-
Google Helpouts
Google haut wieder ein neues Produkt raus: Helpouts. Ganz knapp ausgedrückt ist das eine Video-Live-Chat Umgebung, bei denen die Ersteller/Helfer festlegen können was ihre Zeit kosten soll. Dann kann der Kunde sich live beraten/helfen lassen. (onlinemarketing) https://helpouts.google.com/ weiterlesen
-
Mega verlässt Beta
Der Nachfolger von Megaupload nennt sich, Überraschung, MEGA (Mega Encrypted Global Access). Nachdem die alte Plattform von Kim Dotcom ja eher unrühmlich zusammen mit ihrem Erschaffer in den Wirren der Streitigkeiten von Justiz und Urhebern versank, hat eben jener Erschaffer neues erschaffen. Bei dem Namen und der Vorgeschichte haben wir somit wieder einen neuen Spieler… weiterlesen
-
Google stellt Youtube-Kommentare um
Google hat die Kommentarfunktion auf Youtube umgestellt. Um dort weiterhin Kommentare hinterlassen zu können benötigt man nun einen Google+ -Account. (heise) Auf der offiziellen Youtube-Verlautbarung beschreibt man die Absicht, die Qualität der Kommentare, sozusagen das Kommentar-Erlebnis, zu verbessern. (youtube) Das kann für eine Reihe neuer Google+ -Profile sorgen, kann aber auch viele der alten Youtube-Fans… weiterlesen
-
3D-Druck aus Metall
Eine Firma in den USA stellt nun tatsächlich erste Waffen und Waffenteile im 3D-Druck-Verfahren her. Dabei handelt es sich allerdings nicht um die mittlerweile recht günstig zu bekommenden Kunststoff-3D-Drucker, sondern um die Variante die Metall-Pulver aufträgt und zusammen schmilzt. Selbige sind noch recht teuer in der Anschaffung. (heise, golem, SolidConcepts) Derweil nutzt General Electrics eine… weiterlesen
-
Deutsche Digitale Bibliothek – API
Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet eine API für ihre Metadaten an. Man muss sich registrieren und einen API-Key nutzen, und schon kann es losgehen. (heise) Die API der DDB in der Übersicht weiterlesen