Letzte Woche ging es um dynamisches CSS (DCSS). Wie wir dabei festgestellt haben ist die Verwendung von PHP in CSS-Dateien nicht nur möglich, sondern bietet auch den Vorteil verschiedene Stylesheets aus verschiedenen Quellen zusammen fügen zu können. Damit hätten wir eine CSS-Pipeline, ähnlich den Mechanismen einer Asset-Pipeline die viele aus anderen Frameworks kennen. Wir veranschaulichen […]
Kategorie: Gedanken
Dynamic CSS
CSS ist relativ starr. Wir können Stylesheets definieren, aber wir können sie nicht dynamisch an die Gegebenheiten anpassen die bei dem Aufruf einer Webseite vorliegen. Beinahe so wie HTML früher: ein mal beschrieben steht es fest. Damals wollte man dynamisches HTML, auch DHTML genannt. Das ist lange her. Für programmatisch erzeugtes HTML haben wir mittlerweile […]
Wer sind wir eigentlich? Eine der ältesten Fragen die man sich stellen kann. Hat sich wohl jeder schon mal gestellt. So ganz allgemein kann man das nicht beantworten. Jeder ist er selbst. Auf die eine oder andere Art. Wenn man sich unsicher ist wer man ist, ist man das eben auch. Also eigentlich ist man […]
Selbstbestimmungstheorie
Was motiviert uns? Was brauchen wir? Was macht uns glücklich? Gedanken dazu hatten wir hier schon mal (siehe auch). Es gibt die sogenannte Selbstbestimmungstheorie (Self Determination Theory, SDT). Diese Theorie geht davon aus das es kulturell übergreifende Grundbedürfnisse gibt. Das wir also bei der Frage was uns glücklich macht nicht nur davon abhängen wie wir […]
Arthur Obermayer hat beim Aufräumen etwas gefunden. Ein altes Schriftstück von Isaac Asimov. Er hat mit Asimov im Jahr 1959 kurzfristig zusammen für die „Allied Research Associates“ in Boston gearbeitet. Man wollte dort die kreativen Möglichkeiten zur Konstruktion eines Raketen-Abwehr-Systems ausloten. Asimov ist nach einigen Treffen wieder ausgestiegen, Obermeyer vermutet weil die Geheim-Vereinbarungen ihn seiner […]