Kategorie: Gedanken
-
Kostenlose Erstgespräche
und warum sie oft keinen Sinn machen. Ich sehe sie immer wieder. Die „kostenlosen Erstgespräche“. Das zieht sich durch alle Branchen. Coach, Berater, Webdesigner, … so ziemlich alle Serviceanbieter. Aber warum? Gründe die ich dafür höre: Okay. Stimmt. Kennenlernen, einschätzen, vorher besprechen wohin die Reise gehen soll. Alles richtig. Aber? Einfache Frage: Kann ein Serviceangebot… weiterlesen
-
Digitale Nomaden
Sind keine Karawanen mit Laptops … Der Begriff der digitalen Nomaden ist eine Wortschöpfung die dem Grunde nach nichts mit nomadischen Stämmen oder den Karawanen zu tun hat die wir damit verbinden. Es soll lediglich das Bild des mobilen, umherziehenden ohne dauerhafte Basis vermittelt werden. Wobei hier auch nicht durch eine digitale Welt gewandert wird,… weiterlesen
-
Virtuelle Assistenz
Was ist das eigentlich? Nun, im Grunde einfach eine Assistenz, nur eben mit neuen Mitteln. Der Bedarf einer Assistenz ist alt, sehr alt. Jede Person die einer Aufgabe nachgeht wird schon einmal in der Situation gewesen sein das man eine helfende Hand gebrauchen kann. Die einen mehr, die anderen weniger. Dabei kann man davon ausgehen… weiterlesen
-
Management Methoden 😉
Man muss auch mal einen humorvollen Blick darauf werfen können. Als man mir vor vielen Jahren von verschiedenen Management-Methoden erzählte, waren auch einige negativ-Beispiele dabei. Diese sollten in erster Linie dazu dienen sich selbst zu reflektieren oder Anzeichen dafür bei anderen zu erkennen. Wie das immer so ist, die Beispiele haben nichts an ihrer Aktualität… weiterlesen
-
Krise ist nicht schlimm
fühlt sich nur so an. Aber was ist eigentlich eine Krise? Definition: Eine Krise (lateinisch Crisis) ist im Allgemeinen ein Höhepunkt oder Wendepunkt einer gefährlichen Konfliktentwicklung in einem natürlichen oder sozialen System, dem eine massive und problematische Funktionsstörung über einen gewissen Zeitraum vorausging und der eher kürzer als länger andauert. (Wikipedia) Aha! Das klingt gar… weiterlesen
-
Die Welt ist im Wandel!
Und das immer schneller. Wandel kann sich beschleunigen, sogar selbst! In die Zukunft zu blicken hat man schon immer versucht. Allerdings haben uns die Computer und die Datenverarbeitung eine so viel bessere Auswertung von Informationen ermöglicht, das es immer interessanter wird. Eine kleine Ironie ist dabei: Bereits mit erscheinen der Computer gab es Versuche der… weiterlesen
-
Leadership
endlich neu gedacht? Ich finde es übrigens passend das dieses Bild so verpixelt und damit ein bisschen gruselig wirkt. Die Diskussion um den passenden Führungsstil gibt es schon so lange es Führung gibt. Ich wähle bewusst „passenden“ und nicht „richtigen“, denn den richtigen Stil gibt es in meinen Augen nicht. Wir können kein kreatives Team… weiterlesen
-
Team-Leitung?
Oder warum Chefs heute nicht mehr Chef sein können. Früher Früher war alles besser. Nein, wirklich! Ich meine die Zeiten in denen man noch überwiegend mit Papier gearbeitet hat. Da drehten sich die Räder noch nicht so schnell, die Themen waren nicht so zahlreich, das benötigte Wissen nicht so vielfältig. Es gab Zeiten in denen… weiterlesen
-
Warum Raumschiff Enterprise Schalter und Hebel hat
Oder was schlechtes Interface-Design bedeuten kann. Seit aufkommen der ersten ScienceFiction-Serien und -Filme hat man zwei Dinge feststellen können: eine erstaunlich gute Vorhersagefähigkeit von Menschen die sich Zukunftstechnologie in fiktiven Welten ausdenken, und eine erstaunlich schlechte Vorhersagefähigkeit von Menschen die sich Zukunftstechnologie in fiktiven Welten ausdenken. Beispiele: StarTrek erfand bereits tragbare Kommunikatoren und Scanner, hatte… weiterlesen